Referenzen
Zahnarztpraxis Dr. Alisa Schlagmann
Für Frau Dr. Alisa Schlagmann war der 01. Juli 2022 ein ganz besonderer Tag: Mit einer Praxisübernahme wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und sichert seitdem die vollumfängliche und lebenslange Behandlung ihrer Patient*innen in Hürth.
Die Challenge
Täglich treffe ich neue Entscheidungen, um die Abläufe in meiner Praxis zu optimieren. Bei einer Auslastung von bis zu 45 Patienten am Tag benötigen wir zuverlässige Systeme und Workflows, die mein Team unterstützen und Fehler verhindern. Gerade die an Komplexität stetig steigende Instrumenten-Aufbereitung fordert von uns eine ständige Lernbereitschaft und eine konstante Weiterentwicklung der Abläufe.
Die Lösung
Unserer Praxis befindet sich in einem Ärztehaus. Dieses bietet den Vorteil, dass Patient*innen nur einen Ort haben, an den sie zur Lösung Ihrer Probleme kommen müssen. Ein ähnliches Prinzip findet sich auch in unserem Aufbereitungsraum wieder. MELAG als Systemanbieter mit Thermodesinfektor, Siegelgerät und einem Kombi-Gerät für die Aufbereitung von Winkelstücken und für die Sterilisation unserer kritischen Instrumente liefert sichere, aufeinander abgestimmte Standards, eine einheitliche Bedienung sowie ineinandergreifende Workflows.
Besonders spüren wir dieses Prinzip bei der innovativen 4-in-1 Lösung Careclave. Diese vereint alle vier Prozessschritte der Instrumenten-Aufbereitung in nur einem Gerät und spart damit Zeit, Platz und schlussendlich auch Geld. Nicht nur bei der Wartung und Validierung, sondern auch durch die Reduktion von Reparaturkosten für dentale Hohlkörperinstrumente, welche gerade für kleinere Praxen schnell zu einer großen Belastung werden können. Um derartigen Problemen vorzubeugen, bietet Careclave eine integrierte Spannzangenpflege und mit Carebox Blue und Carebox Green zwei intuitive Lösungen für die sichere und schnelle Aufbereitung von Hand- und Winkelstücken und ZEG-Spitzen. Die Möglichkeit, Careclave auch als normalen Autoklaven zu nutzen, ermöglicht uns die maximale Flexibilität im Aufbereitungsraum. Das Zusammenspiel unserer MELAG Geräte sichert damit nicht nur den reibungslosen Ablauf in der Praxis, sondern ermöglicht neben der Infektionskontrolle auch eine Kontrolle der Kosten.
Meine Empfehlung
Gerade Zahnärzt*innen, welche den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, sollten sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können - die Behandlung ihrer Patient*innen und die Organisation des Praxisbetriebs. Trotz der harten Arbeit sollten eine ausgewogene Work-Life-Balance und der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommen. Mit MELAG als Partner konnten wir dies realisieren und ich freue mich über jeden sorgenfreien Tag mit meinem Team und den Patient*innen.

Die Zahnärzte im Odenheimer Hof
Die Praxis der Zahnärzte im Odenheimer Hof befindet sich im Herzen von Leingarten bei Heilbronn. Das Team um Dr. Alexander Mitsch und Dr. Jan Felix Hartl begeistert ihre Patient*innen aller Altergruppen mit Zahnmedizin auf qualitativ höchstem Niveau. Neben ihrer fachlichen Kompetenz und modernsten Behandlungstechniken setzt das Praxisteam dabei auf ein Höchstmaß an Empathie, um eine lebenslange Beziehung zu Ihren Patienten aufzubauen.
Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Prozess
Dieser nachhaltige Ansatz zieht sich auch durch den vielschichtigen und stetig an Komplexität zunehmenden Prozess der Instrumenten-Aufbereitung. Hier ist es uns wichtig, zuverlässige und effiziente Lösungen einzusetzen, um begrenzte Ressourcen bestmöglich auszunutzen und zeitgleich unsere Patienten sowie das Team zu schützen. Aus diesem Grund vertrauen wir auf die innovative 4-in-1 Lösung Careclave – welche die Prozessschritte der Instrumenten-Aufbereitung in nur einem Gerät vereint und damit unseren Workflow nachhaltig revolutioniert hat.
Mehr Zeit durch einen reibungslosen Workflow
Nach der Behandlung beladen wir die Carebox im unreinen Bereich unseres Aufbereitungsraums wahlweise mit bis zu 8 Übertragungsinstrumenten oder bis zu 8 ZEG-Spitzen und Prophylaxe-Handstücken. Anschließend übernimmt Careclave in nur 16 Minuten die Reinigung, Desinfektion und optional auch die Ölung der Instrumente. Parallel dazu ermöglicht Careclave durch das innovative Kammerkonzept eine zeitgleiche oder getrennte Sterilisation von verpackten Instrumenten.
Diese Kombination ist aus unserer Sicht der große Vorteil von Careclave: Dieser ermöglicht nicht nur die direkte Dokumentation, Freigabe und Kennzeichnung, sondern auch die für den langfristigen Werterhalt so wichtige Spannzangen-Pflege direkt am Gerät. Diese erfolgt über die in der Tür verbaute ADDcare Pflegestation und unterstützt unser Team dabei der Vermeidung von reparaturbedingten Ausfällen. Dieser Workflow ermöglicht es uns, mehr Zeit für die individuelle Behandlung unserer Patient*innen aufbringen zu können. Somit strahlen nicht nur Patient*innen und Instrumente, sondern auch wir!

ZAHNTEAM Praxis Dr. Hager & Dr. Voß
Seit über 30 Jahren steht für Frau Dr. med Eva-Maria Hager aus Wächtersbach die Gesundheit ihrer Patient*innen an erster Stelle. Als sie zusammen mit Herrn Dr. Norbert Voß im Jahr 2008 die Gemeinschaftspraxis ZAHNTEAM gründete, ging für sie ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung: mehr Freiraum für die individuelle Behandlung der Patient*innen und die Bedürfnisse ihres 13-köpfigen Praxis-Teams. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzt die Praxis auf stetige Weiterbildung und Integration von innovativer Technologie.
Täglich gefordert sein sich mit neuen Herausforderungen, aber auch mit neuen Lösungen auseinanderzusetzen, das reizt uns besonders an der ästhetischen Zahnheilkunde und der Endodontologie.
Ein essenzielles Element unserer Behandlung sind dabei die Instrumente, insbesondere unsere Hand- und Winkelstücke von der Firma Dentsply Sirona. Um diese schnellstmöglich wieder an den Patient*innen einsetzen zu können, benötigten wir eine schnelle Aufbereitung und zudem eine Möglichkeit, Ausfälle durch teure Reparaturen zu vermeiden.
Viele Jahre war der Prozess der Instrumenten-Aufbereitung sehr komplex und zeitintensiv. Unser Team verbrachte sehr viel Zeit im Aufbereitungsraum und diese Zeit fehlte oftmals für andere dringende Aufgaben. Als wir Anfang 2021 von dem innovativen Konzept des Careclave erfahren haben, waren wir sofort begeistert und mussten das Gerät schnellstmöglich testen, denn die Kombination aus Aufbereitungs- und Pflege-Gerät für dentale Hohlkörper-Instrumente und Autoklav stellte für uns eine riesige Chance dar, Ressourcen einzusparen.
Unser Workflow beginnt mit dem Transport der Instrumente in den Aufbereitungsraum. Unsere Sterilgut-Assistentin übernimmt dort die Beladung der Carebox mit bis zu 8 Übertragungsinstrumenten. Das innovative Dosiersystem sichert dabei eine punktgenaue Aufbereitung für jedes Instrument, selbst wenn Adapter in der Carebox frei bleiben.
Sobald die Carebox dann eingehängt wurde, haben wir zusätzlich noch Platz für weitere Tabletts. Durch die flexiblen Beladungsmöglichkeiten sind wir auf jede Situation in der Praxis perfekt vorbereitet und bekommen unsere Instrumente viel schneller, nämlich nach 18 Minuten an die Patient*innen. Zusätzlich erfolgt einmal pro Woche die Ölung der Instrumenten-Köpfe nach Herstellervorgaben. Über die ADDcare Pflegestation in der Tür des Careclave werden die Spannzangen mit einem vollsynthetischen Öl gepflegt. Wir nutzen diese Funktion nun seit einigen Monaten und können beobachten, wie die Anzahl an Ausfällen und Reparaturen sinkt.
Wir empfehlen auch anderen Praxen das neue 4-in-1 Gerätekonzept, welches die Prozesse der Reinigung, Desinfektion, Pflege, Sterilisation und Dokumentation in nur einem Produkt vereint. Wir haben mehr Platz im Aufbereitungsraum und sparen durch die effizienten Aufbereitungszyklen viel Zeit und damit am Ende auch Geld.

Zahnarztpraxis Karwat
Optimale technische Ausstattung für höchste Zuverlässigkeit und Sicherheitsstandards sind bei uns das A und O. Wir setzen deshalb auf Careclave!

Zahnärzte Lipp & Lutz
Die Zahnarztpraxis Lipp & Lutz ist eine Berliner Großpraxis für Zahnerhaltung, Vorsorge und Ästhetik. Mit sechs modern ausgestatteten Behandlungszimmern und 21 qualifizierten Mitarbeiter*innen folgen die Zahnärzte Lipp & Lutz seit vielen Jahren dem Wunsch ihrer anspruchsvollen Patienten, jeden wichtigen Bereich mit einem Spezialisten zu besetzen. Um dem Wunsch Ihrer Patienten gerecht zu werden und eine hohe Behandlungsqualität gewährleisten zu können, setzen die Zahnärzte Lipp & Lutz seit 2019 auf Careclave - den Spezialisten in der Instrumenten-Aufbereitung.
Einfache Beladung, maximaler Pflegeschutz
In den insgesamt sechs Behandlungszimmern unserer Praxis haben wir jeweils 10 unverpackte Grundbestecke für die semikritische Anwendung. Im Aufbereitungsraum (AEMP) befinden sich die verpackten chirurgischen Instrumente sowie die unverpackten Winkelstücke und Turbinen.
Ist eine Behandlung abgeschlossen, werden die verwendeten Instrumente von der Assistenz in den Aufbereitungsraum gebracht und für die Aufbereitung vorbereitet. Der Beladungsprozess von Careclave ist dabei super einfach und unkompliziert. Wir bestücken die Carebox Blue auf der unreinen Seite des Aufbereitungsraums mit bis zu 8 Turbinen oder Hand- und Winkelstücken und setzen sie in den Careclave ein. Anschließend müssen wir die Tür nur noch schließen. Careclave erkennt automatisch die eingehängte Carecbox und startet das entsprechende, für die Instrumente passende, Programm.
Wir nutzen ausschließlich das Care-Therm Programm, welches unsere Hand- und Winkelstücke und Turbinen in nur 18 Minuten vollständig reinigt, desinfiziert und pflegt. Praktisch ist auch, dass das MELAG Care Oil jedem Instrument in der Carebox punktgenau die notwendige Ölmenge zuführt. Das ermöglicht einen sparsamen Verbrauch und garantiert einen langen Werterhalt unserer Instrumente. Mindestens einmal pro Woche nutzen wir zusätzlich die in die Tür integrierte Pflegestation ADDcare zur Spannzangenpflege der Instrumenten-Köpfe direkt am Careclave.
Sobald das Care-Therm Programm abgeschlossen ist, kühlen wir die heißen Instrumente in der Cooling Box in nur vier Minuten auf Behandlungstemperatur ab und räumen sie dann von der reinen Seite des Aufbereitungsraums zurück in die Behandlungszimmer.
Careclave ist unser Spezialist in der Instrumenten-Aufbereitung
Wir nutzen Careclave mittlerweile seit über einem Jahr in unserer Praxis, um unsere Praxisinstrumente optimal für den täglichen Gebrauch vorzubereiten.
Zu Beginn der Feldtestphase waren wir uns noch nicht ganz sicher, ob Careclave der hohen Auslastung unserer Praxis gewachsen ist. Diese Skepsis hat sich jedoch nie bestätigt. Durch die sehr schnellen Zykluszeiten und die vielfältigen Beladungsmöglichkeiten haben wir Careclave schnell lieben gelernt und wollen nicht mehr darauf verzichten!
Durch das moderne Gerätekonzept, welches die Aufbereitungsprozesse der Reinigung & Desinfektion, der Pflege, Sterilisation und Dokumentation in nur einem Produkt vereint, profitieren wir von vielen werthaltigen Vorteilen. Wir haben mehr Platz im Aufbereitungsraum und sparen durch die kurzen und effizienten Aufbereitungszyklen viel Zeit und damit am Ende auch Geld.
Mit Careclave werden wir dem Wunsch unserer anspruchsvollen Patienten gerecht, jeden wichtigen Bereich mit einem Spezialisten zu besetzen. Careclave ist unser Spezialist in der Instrumenten-Aufbereitung und schenkt unseren Patienten das sichere Gefühl, immer in den besten Händen zu sein.

Zahnärzte Feuerlandhöfe
Um höchsten qualitativen Ansprüchen gerecht zu werden, arbeiten wir in einer Gemeinschaftspraxis mit 19 Mitarbeiter*innen und 8 Behandlungsräumen. Jeder von uns hat unterschiedliche Behandlungsschwerpunkte, sodass unsere Patienten in jedem Bereich der Zahnmedizin optimal versorgt werden. Dank moderner technischer Ausstattung und hochwertigen Instrumenten sind sicherere, schonendere und nicht zuletzt erfolgversprechende Behandlungen möglich.
Um diese Behandlungsqualität langfristig zu sichern, verlassen wir uns seit 2019 auf Careclave.
Instrumenten-Schutz á la Careclave
Jedes unserer Behandlungszimmer ist mit Winkelstück-Sets von W&H und NSK ausgestattet. Um teure Investitionen in weitere Instrumente zu vermeiden, sind wir auf strukturierte Prozesse, kurze Aufbereitungszyklen und eine zuverlässige Funktionsweise der Übertragungsinstrumente angewiesen.
Nach der Behandlung werden die kontaminierten Instrumente mit einem geschlossenen Behälter in den Aufbereitungsraum (AEMP) transportiert. Dort übernimmt unsere Sterilgutassistentin die Beladung der Carebox mit bis zu 8 Winkelstücken oder Turbinen. Das innovative Dosiersystem stellt eine punktgenaue Aufbereitung für jedes Instrument sicher – selbst wenn nicht benötigte Adapter in der Carebox frei bleiben.
Besonders gefällt uns das Beladungskonzept: Die Carebox wird für die Reinigung, Desinfektion und Pflege einfach in die Tür des Careclave eingehängt. Falls wir im gleichen Zyklus weitere Instrumente sterilisieren müssen, legen wir diese zusätzlich auf die kurzen Tabletts im hinteren Teil der Kammer.
Nach nur 18 Minuten sind unsere Winkelstücke und Turbinen gereinigt, desinfiziert und gepflegt – die Grundlage für eine lange Lebensdauer der Instrumente. Auch die oftmals teuren Reparaturen der Winkelstück-Köpfe sind bei uns kein Thema. Denn jeden Freitag erfolgt die Ölung der Instrumenten-Köpfe nach Herstellervorgaben. Mit Hilfe einer in der Tür integrierten Düse werden die Spannzangen mit einem vollsynthetischen Öl gepflegt. Für einen lückenlosen Nachweis dokumentiert Careclave die Aufbereitung und Pflege mit allen relevanten Prozessparametern.
Falls die Instrumente direkt für die nächste Behandlung benötigt werden, setzt unsere Sterilgutassistentin den Carebox-Deckel nach der Aufbereitung in die Cooling Box ein. Der Abkühlungsprozess der semikritischen Winkelstücke und Turbinen wird so auf 4 Minuten reduziert.
Über ein Jahr mit Careclave, über ein Jahr keine Sorgen bei der Instrumentenaufbereitung
Die Kombination eines modernen Autoklaven mit einem Aufbereitungs- und Pflegegerät für Winkelstücke spart nicht nur Zeit und Platz im Aufbereitungsraum, sondern sichert auch den Schutz unserer Patienten und Instrumente. Die maschinelle Reinigung und Desinfektion sowie die systematische Pflege garantieren eine zuverlässige Funktionsweise und langfristige Werterhaltung unserer Instrumente.
In den sozialen Medien wird häufig über hohe Kosten für Reparaturen von nicht ausreichend gepflegten Winkelstücken und Turbinen berichtet. Erfreulicherweise hatten wir in den vielen Monaten der intensiven Verwendung unserer Instrumente in Verbindung mit Careclave nicht einen pflegebedingten Ausfall eines Instrumentes.
So sehr wie wir uns auf unser Instrumentarium verlassen, verlassen wir uns auch auf das neue Gerätekonzept von MELAG: Careclave überzeugt im Arbeitsalltag mit zeitsparenden Funktionen in ausgezeichneter MELAG Qualität.

Dentalzentrum Plus
Das Dentalzentrum Plus – mit Standorten in Berlin Charlottenburg, Schöneberg und Marzahn – ist über 300 Tage im Jahr für die Patienten da. Allein das Zahnzentrum in Charlottenburg bietet 17 moderne Behandlungszimmer. Diese Praxisgröße erfordert bei der Instrumentenaufbereitung nicht nur die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, sondern auch effiziente Arbeitsabläufe.
Instrumentenaufbereitung XXL
Wir möchten uns bestmöglich um unsere Patienten kümmern. Es ist deshalb unser Anspruch, auf höchstem Niveau hygienisch zu arbeiten und die Zeit im Aufbereitungsraum (AEMP) zu minimieren. Das System von MELAG unterstützt uns hierbei seit der Eröffnung unseres Zahnzentrums. MELAtherm 10 Evolution, MELAseal Pro und Vacuklav 40 B+ Evolution überzeugen durch die Aufbereitung von großen Instrumentenmengen in kürzester Zeit.
Damit auch unsere Winkelstücke und Turbinen rechtzeitig für die nächste Behandlung bereitstehen, setzen wir auf ein völlig neues Gerätekonzept: Der Careclave vereint einen modernen Praxis-Autoklaven mit einem Aufbereitungs- und Pflegegerät für dentale Hohlkörper-Instrumente. Wir können in nur 16 – 18 Minuten bis zu 8 Hohlkörper-Instrumente reinigen, desinfizieren und pflegen.
Der Careclave bietet die Flexibilität, die wir an eng terminierten Arbeitstagen benötigen. Denn zusätzlich zur Aufbereitung und Pflege von Hohlkörper-Instrumenten in der Carebox verwenden wir den hinteren Bereich der Kammer für die Sterilisation weiterer Instrumente in nur einem Zyklus. Bei einem erhöhten Sterilisationsaufkommen steht uns der Careclave sogar als zusätzlicher Klasse B Autoklav zur Seite. Mit Hilfe des langen Haltegestells können bis zu 11 kg Instrumente verpackt in Folien oder in Boxen sterilisiert werden.
Unser Fazit nach über einem Jahr mit Careclave
Für eine systematische Behandlung unserer Patienten vereinen wir alle Spezialisten der Zahnmedizin unter einem Dach. Diese Systematik findet sich seit November 2019 auch bei der Instrumentenaufbereitung an unserem Standort in Charlottenburg wieder: der Careclave vereint die Reinigung, Desinfektion, Pflege, Sterilisation, Dokumentation und Freigabe in einem Gerät.
Somit erfüllt der Careclave die neue Forderung des Berliner Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) zur maschinellen Aufbereitung von Instrumenten der Klasse „Kritisch-B“ mit betriebswirtschaftlichen Vorteilen:
1. Weniger Geräte im Aufbereitungsraum verursachen weniger fortlaufende Kosten für Wartung und Validierung
2. Schnelle Zykluszeiten ersparen die kostenintensive Anschaffung von weiteren Instrumenten-Sets
3. Systematische Reinigung, Ölung und Spannzangenpflege senken die Service-Kosten für Reparaturen der Übertragungsinstrumente
Der Careclave schützt die Patienten, schont die Instrumente – und letztlich auch den Geldbeutel. Allerdings punktet der Careclave nicht nur mit einem innovativen Gerätekonzept, sondern auch mit der gewohnten MELAG Qualität. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, weitere Standorte des Dentalzentrum Plus für einen optimalen Hygiene-Workflow mit dem Careclave auszustatten.

Zahnarztpraxis berliner MundArt
Wir haben uns immer gewünscht, Bereiche für Patienten zu schaffen, die nicht gängigen Vorstellungen einer Zahnarztpraxis entsprechen. Unser Praxis-Konzept sollte dem üblichen Stress und der Hektik einer Großstadt entgegenwirken und einen ganzheitlichen Behandlungsansatz bieten. Mit modernster Technik und stilvollen Praxisräumen haben wir diese Idee 2018 in unserer Zahnarztpraxis berliner MundArt verwirklicht.
Der Workflow der Zukunft
Auch die Instrumenten-Aufbereitung in unserer Zahnarztpraxis entspricht nicht mehr gängigen Workflows. Denn seit 2019 setzen wir zum Schutz unserer Patienten und Instrumente auf Careclave. Innerhalb einer Testphase konnten wir uns bereits vor der Markteinführung von dem neuen Gerätekonzept überzeugen. Die Verbindung von Autoklav und Thermodesinfektor in nur einem Gerät klingt nicht nur vielversprechend, sondern sie ist es auch. Mit der innovativen Lösung von MELAG gehören endlich die besonders zeitaufwändigen Aufbereitungs- und Pflege-Prozesse von dentalen Hohlkörper-Instrumente in unserer Praxis der Vergangenheit an.
Und so einfach geht’s: Direkt nach der Behandlung beladen wir die Carebox entweder mit bis zu 8 Übertragungsinstrumenten oder mit bis zu 8 ZEG-Spitzen und Prophylaxe-Handstücken im unreinen Bereich unseres Aufbereitungsraums. Für eine schnelle Wiederverfügbarkeit der Instrumente, muss mein Praxis-Team lediglich die Carebox in die Tür einhängen und ein Programm starten: In nur 16 Minuten übernimmt Careclave die Aufbereitung und optional die Ölung der Instrumente!
Nach der anschließenden Sichtkontrolle erfolgt nicht nur die Dokumentation, Freigabe und Kennzeichnung, sondern auch die für den langfristigen Werterhalt so wichtige Spannzangen-Pflege direkt am Careclave. Hierfür ist extra eine Pflegestation in der Tür integriert. Eine Funktion, die ich so bei noch keiner anderen Lösung zur Dekontamination gesehen habe.
Der Alleskönner von MELAG ist natürlich auch auf die Sterilisation der Instrumente abgestimmt. Entweder wir verwenden Careclave mit Carebox und kurzer Tablett-Halterung als Kombi-Gerät oder mit einer langen Tablett-Halterung als Praxis-Autoklav. Mit einer Beladungsmenge von bis zu 11 kg sterilisieren wir unsere als kritisch eingestuften Medizinprodukte auf 8 Tabletts oder in vier MELAstore-Boxen.
Careclave – Der Alleskönner im Aufbereitungsraum
Das gesamte Praxis-Team der berliner MundArt ist sich einig: Auf Careclave können wir uns zu 100 % verlassen – und das an 7 Tagen pro Woche! Der innovative und ganzheitliche Ansatz passt optimal zu unserem Praxis-Konzept. Reinigung, Desinfektion, Pflege und Sterilisation in nur einem Gerät gewähreistet eine RKI-konforme Aufbereitung, langfristige Werterhaltung der Übertragungsinstrumente und schenkt uns gleichzeitig die wertvollste Ressource in der heutigen Welt: Zeit, die wir nicht mehr im Aufbereitungsraum, sondern mit der individuellen Behandlung unserer Patienten verbringen können.

No Revolution without Love
Eine Revolution lässt sich nur mit Überzeugung und Liebe starten. Careclave, unsere einzigartige 4-in-1 Lösung der Instrumenten-Aufbereitung, konnte schon jetzt zahlreiche Herzen der Zahnarztpraxen erobern.
Bereits seit dem Jahr 2019 verlassen sich unsere Testpraxen im Arbeitsalltag auf Careclave. Die Auswahl dieser Praxen mit unterschiedlichstem Patienten- und Instrumenten-Aufkommen bildet die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Careclave in allen Facetten der dentalen Welt ab.
Das Fazit: Careclave verbreitet Freude - innerhalb des Steri-Raums, unter den Teammitgliedern und in der ganzen Zahnarztpraxis.
Die glücklichen Gesichter unserer Feldtestpraxen wollen wir mit Ihnen teilen!

Die Zahnärzte Dr. Kesler und Verdenhalven
Mitten in Berlin-Reinickendorf erstreckt sich die Praxis der Zahnärzte Dr. Kesler und Verdenhalven in einem klassischen Einfamilienhaus über 2 Etagen. Bestehend aus drei Zahnärzten, sieben Assistenzen und drei Prophylaxe-Damen sorgt das Team täglich für beste zahnärztliche Behandlungen und bietet ihren Patientinnen und Patienten in den verschiedenen Behandlungs- und Prophylaxe-Räumen ein weites Spektrum der dentalen Versorgung.
Klein aber fein - mit Careclave läuft auch bei wenig Platz Alles reibungslos
Im Praxisalltag bereiten wir unsere Instrumente in der Regel zweimal am Tag auf - zum Schichtwechsel und am Ende des Arbeitstages. In unserem 5m² großen Aufbereitungsraum passen dafür neben unserem Careclave, einem MELAseal 100, einer Coolingbox und einem Labeldrucker nicht viel mehr Geräte hinein. Durch Careclave kann die Instrumenten-Aufbereitung allerdings selbst bei dem wenigen Platz, den wir haben, sicher, zuverlässig und effizient erfolgen. Dafür folgen wir beim Aufbereitungsprozess immer einem bestimmten Ablauf und teilen uns die Aufgabenbereiche im Team auf.
Zu Beginn sammeln wir die Instrumente in den Behandlungszimmern ein und transportieren sie in den Aufbereitungsraum. Dort werden sie von uns manuell vorgereinigt und anschließend in einem Thermobad desinfiziert. Die kritisch eingestuften Instrumente, die sterilisiert werden müssen, verpacken wir mit dem Siegelgerät MELAseal 100 und legen sie im Anschluss auf Tabletts, um sie im Careclave mit dem Vacuklav-Modus zu sterilisieren. Da die Aufbereitungsprozesse im Careclave automatisch auf einer CF-Karte gespeichert werden, benötigen wir keine zusätzliche Dokumentationssoftware. Mit Beendigung der Sterilisation entnehmen wir die aufbereiteten Instrumente, bekleben diese mit den entsprechenden Etiketten und bringen Sie letztlich in die jeweiligen Behandlungsräume zurück.
Das Care-S Programm
Mit dem Care-S Programm des Careclave haben wir außerdem die Möglichkeit unsere Hand- und Winkelstücke zuverlässig zu reinigen, zu desinfizieren und zu pflegen. Je nach Patientenaufkommen bestücken wir die Carebox normalerweise mit 2 bis 6 Hand- und Winkelstücken, indem wir die Instrumente einfach auf die jeweiligen Adapter drehen bis sie einrasten. Anschließend wird die Carebox in den Careclave gehangen und das Programm gestartet - ein kinderleichter Prozess. Nachdem das Programm beendet ist, stellen wir die Carebox in die Coolingbox, um die Instrumente abkühlen zu lassen. Nach nur 4 Minuten stehen uns die Hand- und Winkelstücke wieder gereinigt, desinfiziert und gepflegt zur Verfügung. Für einen intensiven Pflegeschutz nutzen wir zusätzlich einmal pro Woche auch die am Careclave direkt integrierte Spannzangen-Pflegestation. Die wöchentliche Anwendung schützt unsere Instrumente vor Korrosion und spart uns damit auch langfristig Reparaturkosten.
In einem Satz können wir also zusammenfassen: wir sind sehr froh Careclave als Spezialisten der Instrumenten-Aufbereitung bei uns im Team zu haben und wollen ihn nicht mehr missen!

iDentis
Reinigung, Desinfektion, Pflege und Sterilisation in nur einem Gerät – Das begeistert nicht nur mein Team, sondern auch den Praxisbegeher!

Zahnarztpraxis am Prenzlauer Tor
Mit der Anschaffung von Careclave spart man viel Platz, Zeit und Geld bei der Instrumenten-Aufbereitung.
