Referenzen
Praxis DDr. Helfried Fischer
In der Praxis DDr. Helfried Fischer ist jeder Patient – von klein bis groß – willkommen! Von der Behandlung von Angstpatienten, über Schmerztherapien, bis hin zur Implantologie und Kieferchirurgie, deckt die Praxis das gesamte Leistungsspektrum der ästhetischen Zahnheilkunde und Zahnerhaltung ab. Das erstklassig geschulte 6-köpfige-Team legt dabei großen Wert auf den Einsatz moderner Technik und höchste Zuverlässigkeit in Bezug auf die Patientensicherheit, Praxishygiene und Instrumentenaufbereitung in der Praxis.
Das perfekte Duo: MELAtherm 10 Evolution und Vacuclave 550 im Aufbereitungsraum
„Ein effizienter Arbeitsablauf mit höchsten Hygienestandards ermöglicht es uns, uns auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten zu konzentrieren. Durch die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten des Thermodesinfektors MELAtherm 10 Evolution und des Sterilisators Vacuclave 550 sparen wir viel Zeit und Energie und können unseren Grundsätzen einer umfassenden Patientenversorgung folgen. Aufgrund schneller Zykluszeiten, zuverlässiger Prozessvalidierung und besserem Schadensschutz, haben wir uns für MELAtherm 10 Evolution zur maschinellen Reinigung und Desinfektion entschieden. Der Thermodesinfektor von MELAG sorgt für eine schnelle Wiedereinsatzfähigkeit unserer Instrumente.
Natürlich achten wir auch bei der Auswahl unseres Autoklaven auf kurze Zykluszeiten, ausreichend Kapazität, Nachhaltigkeit und Innovation. Mit der patentierten Wärmerückgewinnung Recovery, der Power Save Technologie und dem intelligenten Trocknungssystem DRYtelligence erfüllt der Sterilisator Vacuclave 550 unsere Anforderungen, viele verschiedene Instrumente in kürzester Zeit aufzubereiten und dabei auch noch ein Auge auf die Umwelt zu haben. Die patentierte Recovery-Technologie nutzt die Hitze, die von altem Dampf erzeugt wird, um neuen Dampf zu erzeugen. Auf diese Weise können der Energieverbrauch pro Zyklus und die Wärmeabgabe im Aufbereitungsraum um 15 % reduziert werden. Der sogenannte Power Save lässt Heizung und Display während des Sterilisationsvorgangs in den Energiesparmodus wechseln und das patentierte DRYtelligence-Verfahren optimiert den Trocknungsprozess je nach Beladung und verkürzt die Trocknungszeit um bis zu 80 %. Dies gewährleistet einen nachhaltigen und energiesparenden Sterilisationsprozess auf großem Raum und ermöglicht uns eine effiziente Instrumentenaufbereitung.
Mehr Zeit für unsere Patienten
Um unsere Patienten umfassend zahnmedizinisch beraten und behandeln zu können, sind wir auf einen reibungslosen Arbeitsablauf bei der Instrumentenaufbereitung angewiesen. Dank der perfekt abgestimmten Ausstattung der MELAG Systemlösung funktioniert der gesamte Hygienekreislauf sicher und zuverlässig! Unsere Instrumente sind in kürzester Zeit wiederverwendbar, unsere Patienten und das gesamte Team sind optimal geschützt und wir sparen neben Zeit auch viel Energie.

Opticum Berlin
Es war Liebe auf den ersten Blick: 2021 gründeten Dr. med. Christian Mai und Dr. med. Carsten Thannhäuser die moderne Augen-Tagesklinik Opticum. Die beiden Ärzte waren sofort von den Räumlichkeiten in Berlin-Neukölln überzeugt und sahen dort die Verwirklichung ihrer Vision: Mit dem Einsatz modernster Technik unterschiedlichen Patient*innen die individuell beste Behandlung zu bieten. Als Antwort auf neue Herausforderungen steht dabei die stetige Verbesserung im Fokus ihrer Tätigkeit.
Qualität, die Vertrauen schafft
"Für die vollständige Absicherung der Patient*innen und des Teams, setzen wir auf die MELAG Systemlösung. Diese ermöglicht es uns, den kompletten Workflow der Instrumenten-Aufbereitung aus einer Hand abzudecken. Unsere Arbeitsabläufe gestalten sich dadurch höchst effizient und geben uns Zeit, um die Wünsche und Bedürfnisse der Patient*innen in den Mittelpunkt zu stellen."
Workflow mit unserer MELAG Systemlösung
"Bei der maschinellen Reinigung und Desinfektion vertrauen wir auf MELAtherm 10, denn die Validierbarkeit der Prozesse sowie die schnellen Zykluszeiten und der verbesserte Schutz vor Verletzungen überzeugen uns in der täglichen Anwendung. Nachdem wir das Instrumentarium mit dem Siegelgerät MELAseal 200 schnell und sicher verpackt haben, sterilisieren wir mit Vacuklav 44 B+ Evolution. Die schnellen Sterilisationszyklen inkl. der intelligenten Trocknung ermöglichen es uns dabei, viele Instrumente in sehr kurzer Zeit sicher und kostensparend zu sterilisieren. Mit der Dokumentations- und Freigabesoftware MELAtrace werden abschließend alle Prozessschritte vollständig dokumentiert. Dies sorgt für maximale Transparenz und bietet eine erhebliche Zeitersparnis im Vergleich zur manuellen Dokumentation."

Dr. Pantas Zahnzentrum Düsseldorf
Für eine einwandfreie medizinische Behandlung müssen wir uns auf die technische Ausstattung verlassen können. Im Bereich der Instrumentenaufbereitung verlassen wir uns daher auf unseren langjährigen Partner MELAG!

Dr. Rousi | ProDentist Düsseldorf
Wir bei ProDentist empfehlen auch anderen Praxen die hochwertigen Sterilisationsprodukte von MELAG, um für eine zuverlässige Aufbereitung zwischen Behandlungen zu sorgen.

HNO med. Nord
Unsere HNO Praxis med. Nord in Kiel ist patientenorientiert, kompetent und sicher. Wir möchten unseren Patienten die größtmögliche Kompetenz und Sicherheit in Diagnostik und Therapie bieten. Wir gastalten den Besuch in unserer HNO-Praxis so, dass er für unsere Patienten so wenig aufwendig wie möglich ist: durch strukturierte Praxisabläufe, eine durchdachte Organisation sowie Verlässlichkeit in allen Aspekten der Behandlung.
Reibungslose Praxisabläufe mit der MELAG Systemlösung
Damit die Patienten sich auch voll auf uns verlassen können und wir Ihnen reibungslose Praxisabläufe bieten können, müssen wir uns auch auf unsere technische Ausstattung verlassen. Denn Patienten- und Infektionsschutz ist für unser gesamtes Praxis-Team sehr wichtig. Die Instrumenten-Aufbereitung mit MELAG Produkten verläuft super zuverlässig und unkompliziert. In unserem Aufbereitungsraum setzen wir auf MELAtherm 10, MELAseal 200, Vacuklav 23 B+ und auf die Dokumentations- und Freigabesoftware MELAtrace – somit decken wir den gesamten Hygiene-Kreislauf mit Produkten aus einer Hand ab!
Die Instrumente werden im ersten Schritt mit unserem Thermodesinfektor MELAtherm 10 gereinigt und desinfiziert. Dank der auf unseren Bedarf abgestimmten Korbbeladung können wir nicht nur unsere Hohlkörper-Instrumente sicher aufbereiten, sondern meistern auch an stressigen Praxis-Tagen ein erhöhtes Instrumentenaufkommen. Denn MELAtherm 10 mit aktiver Trocknung ermöglicht den sofortigen Wiedereinsatz von semikritischen Instrumenten nach der maschinellen Aufbereitung. Kritische Instrumente werden bei uns verpackt und anschließend mit Vacuklav 23 B+ sterilisiert. Abschließend dokumentieren wir den Prozess der Instrumenten-Aufbereitung mit MELAtrace und drucken Etiketten für eine lückenlose Rückverfolgung mit MELAprint 60.
Die aufeinander abgestimmten MELAG Produkte garantieren einen zeitsparenden Workflow bei der Instrumentenaufbereitung und unterstützen uns, voll für unsere Patienten da zu sein.

Rü-MKG Kieferchirurgie in Essen
Praxisgründung mit MELAG als verlässlicher Partner:
Dr. Dr. Alexander Metz, Facharzt für Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie mit den Tätigkeitsschwerpunkten Implantologie bei schwierigen Kieferverhältnissen und Plastische Gesichtschirurgie, gründet im Jahr 2019 die Praxis-Klinik Rü-MKG in Essen-Rüttenscheid. Der Bereich MKG fasziniert Alexander Metz, da er in diesem Fachbereich gesundheitliche Funktionalität mit Ästhetik vereinen kann. Filigranes chirurgisches Handwerk, medizinisches Know-how gepaart mit seinem Anspruch an natürliche ästhetische Ergebnisse.
Der ästhetische Ansatz und die Affinität zur Natur finden sich auch im Webauftritt wieder. Passend zur modernen Gestaltung der Praxis spricht die Praxis-Homepage durch zeitgemäßes Storytelling mit originären Bildern und Texten an. Das Team der Praxis Rü-MKG bietet innovative Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie auf höchstem fachlichen Niveau. Auch bei der Instrumentenaufbereitung setzt die Praxis auf moderne Technologien vom Innovationsführer.
„Ein individuell abgestimmtes System von einem einzigen Hersteller für unsere Hygiene-Prozesse.“
Wir setzen die MELAG Systemlösung ein - mit Vacuklav 41 B+, MELAtherm 10, MELAseal 200, MELAprint 60, MELAdem 53 und die Dokumentations- und Freigabesoftware MELAtrace für papierlose Dokumentation. Perfekt aufeinander abgestimmte Geräte sichern unserer Praxis effiziente Aufbereitungsprozesse. Das MELAG System sorgt für erhebliche Zeitersparnis während des gesamten Workflows der Instrumentenaufbereitung.
„Für uns kam bei der Planung von Beginn an nur die maschinelle Reinigung und Desinfektion infrage. Nicht aus Kostengründen, sondern für die Sicherheit unserer Patienten und unseres Teams.“
MELAtherm 10 ist mit dem passenden Zubehör optimal für den Instrumentenbedarf unserer Praxis konfiguriert. Die Instrumentenaufbereitung läuft maximal effizient und effektiv. Wir verschwenden weder Zeit noch Ressourcen. Unser Kompetenzteam ist auf individualisierte, minimalinvasive Patientenbehandlung spezialisiert. Um die beste Versorgung von 80-100 Patienten pro Tag zu sichern, ist ein reibungsloser Ablauf bei der Instrumentenaufbereitung gefordert. Mit der MELAG Systemlösung profitieren wir von zuverlässigen Abläufen. Planbarkeit und höchste Patientensicherheit haben für uns Priorität.
Die Systemlösung von MELAG passt zu unserer Praxis mit State-of-the-art Technologie und zeitgemäßem Gesamtkonzept. Qualität, Effizienz und die große Zuverlässigkeit der Geräte ermöglichen es uns, optimale Workflows im Praxisalltag zu erreichen und uns noch mehr auf die Behandlung unserer Patienten konzentrieren zu können. Mit dem MELAG System haben wir einen einzigen kompetenten Ansprechpartner für den gesamten Hygienezyklus.

Chirurgische Praxis am Marien-Krankenhaus
Chirurgische Praxis am Marien-Krankenhaus Dr. Helge Kötschau, Dr. Martin Wienecke, Dr. Thomas Kron, Konstantin Kudernatsch
Die chirurgische Gemeinschaftspraxis in der Altstadt Lübecks besteht bereits seit 1970. Mit dem Umbau im Sommer 2019 entwickelte sich die Praxis zu einer hochmodernen Chirurgie - spezialisiert auf Orthopädie, Proktologie, Unfallchirurgie und Handchirurgie. Bei Spitzenauslastung werden Behandlungen von bis zu 120 Patienten am Tag problemlos abgedeckt.
Dank der unmittelbaren Nähe zum Marien-Krankenhaus und gemeinsam mit erfahrenen Narkoseärzten, werden in der Praxis verschiedenste ambulante operative Eingriffe durchgeführt. Eine bauliche Verbindung zum Krankenhaus soll die Zusammenarbeit in Zukunft weiter stärken und erleichtern.
Mit der Einführung der MELAG Systemlösung hat die Praxis ihren Workflow optimiert und ist mit dem schnellen und sicheren Aufbereitungsprozess ideal auf die Behandlung von Notfällen vorbereitet.
Die Systemlösung für reibungslose Arbeitsabläufe auch in Notfällen
Mit der MELAG Systemlösung haben wir unser Konzept einer modernen, funktionellen Praxis mit höchsten Hygienestandards perfektioniert.
Den gesamten Hygieneprozess aus einer Hand, mit Geräten nur eines Herstellers abzudecken, ermöglicht nicht nur das perfekte Zusammenspiel der einzelnen Geräte im Aufbereitungsraum und daraus resultierend besonders effektive Arbeitsabläufe, es spart ebenfalls viel Zeit, die wir in unsere Patientenbehandlung einfließen lassen können.
Besonders bei der Behandlung von außerplanmäßigen Notfällen sind ein effizienter Workflow und die schnelle Wiederverfügbarkeit des Instrumentariums enorm wichtig. Mit der maschinellen Reinigung und Desinfektion im Thermodesinfektor MELAtherm 10 stehen uns Instrumente schnell wieder zur Verfügung. Vor der Sterilisation mit Vacuklav 44 B+ Evolution, verpacken wir das zu sterilisierende Instrumentrarium mit dem Siegelgerät MELAseal Pro. Dem Team im Aufbereitungsraum gefällt besonders das große Colour-Touch Display des Autoklaven. Die Bedienung ist unkompliziert und sehr komfortabel. Schnelle Betriebszeiten reduzieren den Arbeitsaufwand des Personals. Für die Dokumentation und Freigabe nutzen wir die Software MELAtrace. Alle Aufbereitungsschritte werden transparent, zeitsparend und vor allem rechtssicher dokumentiert.
Langjährige Erfahrung gepaart mit hochmoderner Technologie
Durch unser über 50-jähriges Bestehen haben wir uns bereits als chirurgische Praxis mit langjähriger Erfahrung etabliert. Die Kombination aus Erfahrung und state-of-the-art Technologie spiegelt sich in unserer Systemlösung von MELAG wider. Wir profitieren sehr von optimierten Arbeitsabläufen mit höchsten Qualitätsstandards. Auch bei Spitzenauslastung der Praxis sind zuverlässige Hygieneprozesse und die Sicherheit der Patienten garantiert.

Praxisklinik Schillerstrasse
Bereits seit Jahren sind wir mit unserer Praxis zufriedene Kunden von MELAG! Mit den hochwertigen Sterilisationsprodukten können wir in unserer Praxis für eine beständige Aufrechterhaltung der Sterilität sorgen.

Unident Union Dental Spa
Unident Union Dental Spa ist eine Klinik in Breslau, die sich auf Implantologie, Kieferorthopädie und ästhetische Zahnmedizin spezialisiert hat. Die Dental-Klinik bietet ihren Patienten das gesamte Spektrum zahnmedizinischer Behandlungen. Das hochmoderne Klinik-Konzept schafft ein einzigartiges Ambiente für Patienten und wurde mit einem Design-Preis ausgezeichnet. Das Team von Unident Union Dental Spa legt aber nicht nur großen Wert auf Ästhetik - der Aufbereitungsraum ist für einen optimalen Arbeits-Workflow mit Produkten der MELAG Systemlösung ausgestattet.
Sichere und effiziente Prozesse bei der Instrumenten-Aufbereitung
Die Investition in Qualität und Innovation hat bei uns von Anfang an oberste Priorität. Wir haben uns für das MELAG-System entschieden, da wir uns einen reibungslosen Betrieb im Aufbereitungsraum ohne Unterbrechungen gewünscht haben. Die aufbereiteten Instrumente stehen dank der Systemlösung von MELAG in kürzester Zeit wieder zur Verfügung.
Ganz besonders schätzen wir unseren MELAtherm. Nach der maschinellen Aufbereitung im Thermodesinfektor können die Instrumente sicher gereinigt, desinfiziert und getrocknet entnommen werden. Das bietet uns großen Komfort und spart viel Zeit. Versiegelt werden die Instrumente vor der Sterilisation, ebenfalls zeit-optimiert, mit dem Durchlauf-Siegelgerät MELAseal Pro. Auch bei der Wahl des Autoklavs haben wir selbstverständlich auf schnelle Zykluszeiten geachtet. Vacuklav 44 B+ Evolution erfüllt mit der patentierten Doppelmantel-Technologie sowie der intelligenten Trocknung DRYtelligence unsere Anforderungen an die Sterilisation von vielen Instrumenten in kürzester Zeit. Das große Colour-Touch Display des MELAG Autoklavs sichert eine fehlerfreie Bedienung sowie eine lückenlose Dokumentation und Freigabe der Sterilisations-Charge.
Zeit für die Behandlung unserer Patienten
Um unseren Patienten das gesamte Spektrum an Zahnheilkunde mit ausführlicher Beratung und Behandlung zu bieten, müssen wir uns auf einen reibungslosen Workflow bei der Instrumenten-Aufbereitung verlassen. Mit den perfekt aufeinander abgestimmten Geräten der MELAG Systemlösung verläuft der gesamte Hygienekreislauf sicher und zuverlässig und unsere Instrumente stehen für die erneute Anwendung in kürzester Zeit zur Verfügung. Wir gewinnen viel Zeit und unsere Patienten wie das gesamte Team sind ideal vor Infektionen mit gefählichen Krankheitserregern geschützt.

Praxis für Podologie Vera Wille
Infektionsschutz und Hygiene mit allergrößter Sorgfalt durchzuführen, ist in podologischen Praxen genauso wichtig wie in Arzt- oder Zahnarztpraxen. Um die Patienten vor Ansteckung mit Krankheitserregern noch besser zu schützen, hat sich die Podologin Vera Wille entschieden, die MELAG Systemlösung mit einem Thermodesinfektor einzusetzen.
Mehr Sicherheit für Patienten in der Podologie: Die MELAG Systemlösung für den gesamten Hygieneworkflow in der Praxis Vera Wille.
Ihre Praxis in der Nähe von Neubrandenburg führt die Fuß-Spezialistin bereits seit einigen Jahren. Die Instrumente für ihre Behandlungen hat Vera Wille früher manuell gereinigt und desinfiziert. „Ich liebe meinen MELAtherm. Jahrelang habe ich manuell mit Ultraschallbad und Desinfektionswanne aufbereitet. Das war reine Zeitverschwendung und die Instrumentenaufbereitung mit einem Thermodesinfektor ist deutlich sicherer.“
Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit ist die Podologin weiterhin sehr glücklich - zwar braucht es eine Familie, die „mitzieht“, denn 10-bis-12-Stundentage sind Normalität. Doch schätzt Vera Wille die Freiheit, ihren Betrieb so zu führen, wie sie es für richtig hält und freut sich jedes Mal über Patienten, die ihre Praxis nach der Behandlung zufrieden verlassen. Auch den Hygieneworkflow betreffend, geht Vera Wille einen klaren Weg: nur ein Ansprechpartner für alle Schritte der Instrumentenaufbereitung, validierbare Prozesse, Zeiteinsparung und mehr Sicherheit für die Patienten mit dem MELAG System.
Meine Systemlösung ist ideal auf die Instrumentenaufbereitung in der Podologie abgestimmt.
Als Podologin betreue ich durchschnittlich etwas 10 bis 15 Patienten pro Tag und setzte dabei bestimmte Instrumente ein. Zusammen mit MELAG-Mitarbeitern konnte ich vorab genau klären, ob MELAtherm 10 für meine Praxis geeignet ist. Da das MELAtherm Korb- und Zubehörsystem frei konfigurierbar ist, wurde alles optimal auf den Praxis-Bedarf abgestimmt. Noch besser werden könnte es nun höchstens noch durch das eine oder andere eigens für Podologen entwickelte Zubehörteil.
Vor der Sterilisation im MELAG Autoklav verpacke ich Einzelinstrumente mit dem Siegelgerät MELAseal 200. Sehr praktisch ist es, Instrumentensets passend angeordnet zur jeweiligen Behandlung in MELAstore aufzubereiten. Diese Arbeitsweise schützt zusätzlich vor Stichverletzungen, denn die Instrumente liegen fest angeordnet in den Wasch-Trays. Mit der MELAG Systemlösung bereite ich die Instrumente rechtssicher nach RKI-Empfehlung auf. Die schnellen Programmlaufzeiten von RDG und Autoklav sorgen für die Wiederverfügbarkeit meiner Instrumente binnen kürzester Zeit. Effizienz, einfache Handhabung und Zuverlässigkeit des Aufbereitungsprozesses sind überaus wichtig im täglichen Praxisbetrieb.
Sichere Aufbereitung nach Maß
Ich freue ich mich jeden Tag darüber, meinen Fuß-Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und darüber hinaus die beste Hygiene und Vorbeugung vor Ansteckung mit Krankheitserregern. Die individuell auf meinen Praxisbedarf zugeschnittene Systemlösung von MELAG garantiert validierbare Prozesse und höchste Patientensicherheit.

Zahnarztpraxis Dr. Verena Schneider
Eigene Ideen verwirklichen. Die Freiheit, ein klares eigenes Konzept zu fahren.
Dr. Verena Schneider gründete im September 2019 ihre Zahnarztpraxis für moderne Zahlheilkunde in angenehmer, ruhiger Atmosphäre.
Die Praxis deckt das gesamte Leistungsspektrum ab, inklusive der Schwerpunkte Implantologie, Paradontologie und CEREC-Restauration. Wenn es um Patientensicherheit, Praxishygiene und Instrumentenaufbereitung geht, legt das Team großen Wert auf den Einsatz moderne Technologien und höchste Zuverlässigkeit. Die Zahnarztpraxis Dr. Verena Schneider vertraut der MELAG Systemlösung.
Eine perfekte Patientenversorgung mit Wohlfühlfaktor gehört zu unserem Konzept. Effiziente und effektive Arbeitsabläufe mit höchsten Hygienestandards ermöglichen es uns, die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt zu stellen.
Durch die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten der MELAG Systemlösung sparen wir viel Zeit und können unserem Grundsatz der ausführlichen Patientenbehandlung nachgehen. Wir haben uns für die maschinelle Reinigung und Desinfektion mit MELAtherm 10 entschieden, denn schnelle Zykluszeiten, Validierbarkeit der Prozesse und besserer Schutz vor Verletzungen haben uns überzeugt. Der Thermodesinfektor von MELAG sorgt für eine schnelle Wiederverfügbarkeit unserer Instrumente. Die Reinigungs- und Trocknungsergebnisse sind sehr gut.
Bevor wir das Instrumentarium mit dem Siegelgerät MELAseal 200 schnell und sicher verpacken, führen wir die Sichtkontrolle durch und pflegen gegebenenfalls die Instrumente. Anschließend sterilisieren wir mit Vacuklav 40 B+ Evolution. Die Schnelligkeit des Autoklaven, Drytelligence und Ecomode schaffen die Möglichkeit, viele Instrumente in sehr kurzer Zeit sicher und kostensparend zu sterilisieren. Mit der Dokumentations- und Freigabesoftware MELAtrace werden alle Aufbereitungsschritte vollständig dokumentiert. MELAtrace sorgt für maximale Transparenz der Prozesse und bietet eine erhebliche Zeitersparnis im Vergleich zur manuellen Dokumentation.
Mit der Praxisgründung setzen wir auf modernste Technologien und höchste Qualitätsstandards. Direkt nach der Gründung ist der Arbeitsaufwand besonders groß. Dann bieten reibungslose Aufbereitungsprozesse eine enorme Erleichterung. Das MELAG System garantiert mit innovativen, fortschrittlichen Technologien den perfekten Schutz für unsere Patienten und unser Team.

Kinder Plus Zahnarzt
Kinder Plus Zahnarzt – das sind zwei Praxen in einem Haus. In beiden Räumlichkeiten setzt das Team erfolgreich die MELAG Systemlösung ein. Zum Unternehmen von Dr. Christoph Hoberg gehören die große Kinderzahnarztpraxis mit beeindruckendem Interior Design und eine Praxis für die Behandlung erwachsener Patienten. Beiden Patientengruppen bietet Kinder Plus Zahnarzt eine sichere Behandlung in positiver, entspannter Atmosphäre.
Der Zahnarztbesuch als besonderes Erlebnis.
Die Kinderzahnarztpraxis beeindruckt mit spektakulärem Innenausbau. Nicht nur der Empfangsbereich ist so konstruiert, dass unmittelbar der Eindruck eines Flugzeugbugs entsteht, die gesamte Praxis ist im Airport-Design gestaltet: Flugzeugsitze im Wartebereich, grafische Elemente, die an das ikonografische Leitsystem eines Flughafens erinnern. Vom Foyer aus bieten transparente Flächen vom Typ eines Flugzeug-Fensters Einblick in die Behandlungsräume, deren Wände mit fröhlichen Motiven bemalt sind. Das nimmt den Kindern die Angst vor dem Zahnarztbesuch – stattdessen bleibt vielmehr ein positives Erlebnis im Gedächtnis.
Ein ganzheitliches System für effiziente und sichere Patientenversorgung.
Das Kinder Plus Zahnarzt Team hat sich bei der Gründung der Praxis zur Aufgabe gemacht, jungen und erwachsenen Patienten stress- und schmerzfreie zahnärztliche Behandlung sowie schnelle, effiziente, kostengünstige Kieferorthopädie zu bieten. Ein perfekt durchdachtes ganzheitliches Konzept trägt systematisch zur Erreichung dieser Ziele bei. Effizienz, Sicherheit und Transparenz bilden die Eckpfeiler des in alle Bereiche hineinwirkenden praktikablen Systems. Dazu gehört das gesamte räumliche Konzept der Praxis, genauso wie der Hygiene-Workflow – vor, während und nach der Patientenbehandlung.
Um sicheren Infektionsschutz für Mitarbeiter und Patienten zu gewährleisten, vertraut das hochqualifizierte Team auf das modulare Konzept von MELAG, bestehend aus innovativen und bewährten Geräten für die Praxis-Hygiene. Insbesondere das Verpackungssystem MELAstore spielt bei der Optimierung des Aufbereitungsprozesses der Praxis eine wichtige Rolle.
