AniCura Kleintierspezialisten | MELAG

Kontakt

T +49 30 75 79 11-0
F +49 30 75 79 11-99
info@melag.de

Service

Einkauf

AniCura Kleintierspezialisten

DE
Ravensburg
www.kleintierspezialisten-ravensburg.de

Oberste Priorität haben unsere Patienten und deren Besitzer.

Mit insgesamt 12 engagierten Tierärzten und Fachtierärzten stehen die AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg seit nunmehr 5 Jahren überweisenden Kollegen und Tierbesitzern beratend zur Seite. Kunden vertrauen in unsere mit dem GVP-Zertifikat und dem Service Plus für Katzen ausgezeichnete medizinische Versorgung. Seit 2015 gehört unsere Klinik am Hochberg in Ravensburg der AniCura Group an.

Oberste Priorität haben für uns der Service, den wir unseren Patienten und Besitzern bieten und die Qualität der medizinischen Versorgung von Klein- und Heimtieren.
Hierzu gehört unter anderem auch eine hohe Qualität der tiermedizinischen Ausstattung. Aufgrund der schnell wachsenden Zahl an minimalinvasiven Operationen mit entsprechendem endoskopischem Zubehör und der damit steigenden Zahl der Instrumente, entschieden wir uns für den Kauf eines neuen und größeren Autoklaven. Ein großer Autoklav erleichtert uns den Arbeitsalltag und ermöglicht auch ein schnelleres und effizienteres Arbeiten.

Wir haben uns nach einer ausführlichen Marktanalyse für den Cliniclave 45 von MELAG entschieden. Er ist uns zunächst durch die schnellen Programmlaufzeiten und die hohe Beladungsmenge ins Auge gefallen. Unsere Instrumente weisen die verschiedensten Größen und Formen auf, aber im Cliniclave 45 werden sie alle problemlos und zuverlässig sterilisiert. Dies ist unabhängig davon, ob sie sich in Sterilisationstüten verpackt oder im Sterilcontainer aufbewahrt befinden. Außerdem verfügt der Cliniclave 45 über eine integrierte Dokumentation und einen CF-Card Slot. Wir die gespeicherten Informationen ganz einfach auf unseren PC und gleichzeitig in die Qualitätsmanagement Software übertragen und so die Qualität des Hygienestandards in diesem Bereich stets auf einem sehr hohen Niveau halten.
Die Bedienung über das Touch-Display ist einfach und selbsterklärend. Diese Faktoren sind sehr wichtig, denn die Instrumentenaufbereitung wird bei uns im Schichtwechsel von drei tiermedizinischen Fachangestellten vorgenommen. Komplizierte Bedienungs- bzw. Dokumentationsprozesse könnten zu uneinheitlichen Ergebnissen führen und das gilt es unbedingt zu vermeiden.

Ein weiterer positiver Aspekt, der uns zum Kauf des Cliniclave 45 bewogen hat, ist die autarke Wasserversorgung. Wir müssen ihn nicht mehr mit destilliertem Wasser befüllen, sondern nur an einen Leitungswasserzugang anschließen. Das integrierte Wasser- Aufbereitungssystem sorgt dann für den Rest.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiter besuchen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und Facebook-Pixel zu.
Weitere Informationen hier |