MELAdem 53 C
MELAdem 53 C arbeitet nach dem bewährten Ionenaustauschverfahren und erzeugt so hochwertiges demineralisiertes Wasser für den Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozess. Die Wasser-Aufbereitungsanlage von MELAG ist konzipiert für den großen Bedarf an hochwertigem aqua dem zur Versorgung des des MELAtherm, des Careclave und eines oder weiterer Praxis-Autoklaven. Im Lieferumfang sind zwei hochwertige mit regenerierbarem Harz gefüllte Patronen enthalten. Eine Patrone wird mit dem Autoklaven und/oder MELAtherm verbunden, während die zweite Patrone als Reserve dient. Wenn die erste Patrone verbraucht ist, wird diese zur Regeneration gegeben und die zweite Patrone eingesetzt.
MELAdem 53 C ist mit ihrer geringen Höhe besonders für kompakte Einbausituationen geeignet. Mit einer Patrone können bis zu 2.100 Liter Wasser demineralisiert werden. Dies ermöglicht es, zusätzlich zum MELAtherm, einen oder weitere Autoklaven an die Wasser-Aufbereitungs-Anlage anzuschließen.

FAQ: Ionenaustauscher-Anlage MELAdem 53 C
Warum muss MELAdem 53 C regeneriert werden?
Die Ionenaustauscher-Anlage MELAdem 53 C nimmt während der Wasseraufbereitung positiv geladene bzw. negativ geladene Ionen aus dem Rohwasser auf und tauscht diese gegen Ionen gleicher Ladung aus. Durch den Ionenaustausch erreichen Praxen und Kliniken die gewünschte Wasserqualität für die Aufbereitung der Medizinprodukte. Jedoch erschöpft sich dadurch allmählich das in der Ionenaustauscher-Patrone vorhandene Kunstharz. Da unsere Autoklaven und Thermodesinfektoren über eine integrierte Leitfähigkeitsmessung verfügen, führt die abnehmende Wasserqualität früher oder später zu einer Warn- oder Störmeldung.
Die anschließende fachgerechte Regeneration ist ein umweltbewusstes und ressourcenschonendes Verfahren. Denn nach dem Austausch des Mischbettharzes kann nicht nur der MELAdem 53 C Container vollständig wiederverwendet werden, sondern auch verbrauchte Harz wird für zukünftige Regenerationen erneut aufbereitet.
Wie hoch ist die Kapazität eines MELAdem 53 C Containers?
Die Kapazität, also wie viel demineralisiertes Wasser mit dem Harz aufbereitet werden kann, hängt besonders von der Ionenkonzentration im Eingangswasser und damit von der Wasserqualität ab. Wenn das Wasser eine hohe Ionenkonzentration bzw. Leitfähigkeit aufweist, müssen mehr Ionen ausgetauscht werden, was eine geringere Einsatzzeit der MELAdem 53 C zur Folge hat. Mit Blick auf die Leitfähigkeit und Wasserhärte verfügen die Container der MELAdem 53 C über eine Kapazität von:
- 2800 Liter bei bei 10 °dH
- 1200 Liter bei bei 20 °dH
- 800 Liter bei bei 25 °dH
Wie lang kann ein regenerierter MELAdem 53 C Container gelagert werden?
Bei kühler und trockener Lagerung kann die Mischbettharzpatrone bis zu 18 Monate (siehe Kennzeichnungscheibe) verwendet werden. Der optimale Temperaturbereich für die Lagerung beträgt 2 - 20 °C. Eine mit Wasser gefüllte Mischbettharzpatrone muss in jedem Fall vor Frost geschützt werden.
Kann es beim Einsatz einer zentralen Wasserenthärtungsanlage zu Problemen kommen?
Einige Praxen und Kliniken verfügen über eine zentrale Enthärtungsanlage für die Wasserversorgung. Eine Enthärtungsanlage entnimmt dem Trinkwasser die härtebildenden Ionen und tauscht diese zum gleichen Teil mit Natriumionen aus. Der erhöhte Natriumanteil im Wasser kann zu einer einseitigen Belastung der Ionenaustauscher-Anlage und somit zu einer frühzeitigen Erschöpfung der MELAdem 53 führen. Falls Ihre zentrale Enthärtungsanlage also an die Wasserversorgung im Aufbereitungsraum angeschlossen ist, stellen Sie bitte gemeinsam mit dem Hersteller die korrekte Funktionsweise dieser Anlage sicher - so sollte z.B. nach der Regenerierung der zentralen Enthärtungsanlage mit Natrium / Salz die erste Zwischenspülung direkt in das Abwasser geleitet werden. Bitte beachten Sie, dass eine vorgeschaltete Enthärtungsanlage keinen positiven Effekt auf die Kapazität der MELAdem 53 hat.
Jetzt Produkte konfigurieren
Mit dem MELAG Produkt-Konfigurator lassen sich ganz einfach Produktpakete zusammenstellen.
Konfigurieren